IT-Seal – Über Uns
IT-Seal – Über Uns
...
...
Startseite » Über uns
aus dem Security Valley Darmstadt
Als Teil der Hornetsecurity-Gruppe ist IT-Seal auf die Durchführung von IT-Security-Awareness-Trainings spezialisiert. Mit innovativen Technologien trainiert IT-Seal Mitarbeiter:innen von mittelständischen und großen Unternehmen, Risiken im Bereich der IT-Sicherheit effektiv zu erkennen und abzuwehren.
Wir glauben, dass jeder Mensch einen wichtigen Beitrag für die IT-Sicherheit aller leistet. Daher möchten wir beim Faktor Mensch ansetzen und so gemeinsam unsere digitale Gesellschaft und Wirtschaft sicher machen.
Mit innovativen Technologien trainieren wir die Mitarbeiter:innen unserer Kunden im Autopiloten – bedarfsgerecht und kennzahlenbasiert. Unsere wissenschaftliche und patentierte Security-Awareness-Kennzahl ESI® macht das IT-Sicherheitsbewusstsein messbar und somit vergleichbar.
Wir helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern beim Aufbau einer nachhaltigen Sicherheitskultur.
Customer Success,
Zertifizierter Risk-Manager
David Kelm ist Ideengeber und Hauptverantwortlicher für die Durchführung der Projekte. David erhielt für seine Bachelor Thesis den Best-Student-Award des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und schloss sein Studium 2015 nach einem Auslandsaufenthalt in Lissabon mit dem M.Sc. in Informatik und M.Sc. in IT-Security an der TU Darmstadt ab. Daneben ist er als leidenschaftlicher Sportler gerne mit einer Scheibe in der Hand, in den Bergen oder zu Wasser unterwegs. David mag Berge.
Business Development,
Alex Wyllie ist Initiator und Gründer mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, dessen organisatorische Stärken in die Projektkoordination und das Innovationsmanagement einfließen. Nach seinem Bachelor folgte ein Studien- und Forschungsaufenthalt in Australien, 2015 schloss er sein Studium als M.Sc. in molekularer Biotechnologie an der TU Darmstadt ab. Zwischenzeitlich verbrachte er seine Wochenenden mit einem schottischen Handball-Team und reiste durch Europa. Alex mag Europa.
Technology & Product,
Zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter
Yannic Ambach steht hinter der technischen Entwicklung und implementiert gemeinsam mit David die dazu nötigen Prozesse. Yannic studierte im Bereich der Quanteninformationsverarbeitung an der TU Darmstadt und schloss Ende 2015 seinen M.Sc. in Physik ab. Die Begeisterung für IT-Security reicht in die Jugend zurück und mündete in der Gründung des IT-Security Startups. Wenn er nicht gerade seine Nächte vor dem Rechner verbringt, seilt er sich gerne ab und gibt vor Hobbys wie Windsurfen zu tätigen. Yannic mag Windsurfen.
Unsere Mission ist es, dass IT-Sicherheitsverantwortliche mit unserem einfach anwendbaren Workflow ihre Mitarbeiter individuell und zuverlässig trainieren können, sodass diese ihr Unternehmen schützen.
Der Schutz der uns anvertrauten Mitarbeiterdaten und Firmeninterna steht im Mittelpunkt. Dem Know-How unserer Kunden treten wir mit Respekt gegenüber und wertschätzen die uns entgegengebrachte Arbeitszeit.
IT-Seal zeichnet sich durch fundiertes, aktuelles Fachwissen und einen wissenschaftlichen Ansatz aus. Wir legen Wert auf klare Kommunikation.
Wir führen eine offene Kommunikation und sprechen Ideen, Vorschläge und Probleme frühzeitig und klar an. In der Zusammenarbeit pflegen wir eine umfassende Feedbackkultur. Unseren Kunden liefern wir eine transparente Risikoanalyse.
Wir sehen es als Stärke unseres Start-Up-Charakters, unsere Leistung flexibel an die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner anzupassen.
Respekt
Der Schutz der uns anvertrauten Mitarbeiterdaten und Firmeninterna steht im Mittelpunkt. Dem Know-How unserer Kunden treten wir mit Respekt gegenüber und wertschätzen die uns entgegengebrachte Arbeitszeit.
Professionalität
IT-Seal zeichnet sich durch fundiertes, aktuelles Fachwissen und einen wissenschaftlichen Ansatz aus. Wir legen Wert auf klare Kommunikation.
Offenheit
Wir führen eine offene Kommunikation und sprechen Ideen, Vorschläge und Probleme frühzeitig und klar an. In der Zusammenarbeit pflegen wir eine umfassende Feedbackkultur. Unseren Kunden liefern wir eine transparente Risikoanalyse.
Flexibilität
Wir sehen es als Stärke unseres Start-Up-Charakters, unsere Leistung flexibel an die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner anzupassen.
Jede Technologie ist darauf ausgerichtet, den Menschen zu bereichern. Wenn ein Mensch in der Lage ist, eine Technologie zu nutzen, kann er Großartiges erreichen.
Man hat oft das Gefühl, dass gerade die IT-Sicherheit das Gegenteil bewirkt: IT-Sicherheitssysteme stehen der Produktivität des Anwenders im Wege und Anwender sind die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit.
Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die IT-Sicherheit wieder mit dem Anwender zu vereinen.
Wir glauben, dass Menschen durch die Ermächtigung ihrer selbst die Freiheit und das Vertrauen zurückgewinnen können, mit moderner Technologie mehr zu erreichen.
Wir glauben, dass jeder Mensch einen wichtigen Beitrag für die IT-Sicherheit aller leistet. Daher möchten wir beim Faktor Mensch ansetzen und so gemeinsam unsere digitale Gesellschaft und Wirtschaft sicher machen.
Unsere patentierten und innovativen Technologien helfen Ihnen bei der nachhaltigen Etablierung einer Sicherheitskultur.
Lernen Sie im Video in 120 Sekunden unser Konzept gegen Phishing-Angriffe kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jede Technologie ist darauf ausgerichtet, den Menschen zu bereichern. Wenn ein Mensch in der Lage ist, eine Technologie zu nutzen, kann er Großartiges erreichen.
Man hat oft das Gefühl, dass gerade die IT-Sicherheit das Gegenteil bewirkt: IT-Sicherheitssysteme stehen der Produktivität des Anwenders im Wege und Anwender sind die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit.
Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die IT-Sicherheit wieder mit dem Anwender zu vereinen.
Wir glauben, dass Menschen durch die Ermächtigung ihrer selbst die Freiheit und das Vertrauen zurückgewinnen können, mit moderner Technologie mehr zu erreichen.
Wir glauben, dass jeder Mensch einen wichtigen Beitrag für die IT-Sicherheit aller leistet. Daher möchten wir beim Faktor Mensch ansetzen und so gemeinsam unsere digitale Gesellschaft und Wirtschaft sicher machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jede Technologie ist darauf ausgerichtet, den Menschen zu bereichern. Wenn ein Mensch in der Lage ist, eine Technologie zu nutzen, kann er Großartiges erreichen.
Man hat oft das Gefühl, dass gerade die IT-Sicherheit das Gegenteil bewirkt: IT-Sicherheitssysteme stehen der Produktivität des Anwenders im Wege und Anwender sind die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit.
Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die IT-Sicherheit wieder mit dem Anwender zu vereinen.
Wir glauben, dass Menschen durch die Ermächtigung ihrer selbst die Freiheit und das Vertrauen zurückgewinnen können, mit moderner Technologie mehr zu erreichen.
Wir glauben, dass jeder Mensch einen wichtigen Beitrag für die IT-Sicherheit aller leistet. Daher möchten wir beim Faktor Mensch ansetzen und so gemeinsam unsere digitale Gesellschaft und Wirtschaft sicher machen.
IT-Seal unterstützt „Journalismus macht Schule“
Als IT-Security-Unternehmen, sehen wir uns einer nachhaltigen Sicherheitskultur verschrieben. Dabei sind wir nicht nur für unsere Kunden aktiv, sondern möchten der gesamten Gesellschaft zu einer gelebten Sicherheitskultur verhelfen.
Daher unterstützen wir das Projekt „Journalismus macht Schule“ (JMS), in dessen Rahmen junge Menschen für Fake-News und andere Risiken im Netz sensibilisiert werden: Für jeden gewonnenen Neukunden spenden wir einen Betrag an den Verein zur Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz e.V. und finanzieren so pro Neukunde jeweils einen Awareness-Workshop für eine Schulklasse.
Mehr über „Journalismus macht Schule“ erfahren Sie unter: https://journalismus-macht-schule.org/
Eine Zusammenfassung unserer Geschichte.
Darmstadt, Mai 2022
Darmstadt, März 2022
Darmstadt, September 2021
Darmstadt, November 2020
Darmstadt, Dezember 2019
Darmstadt, September 2019
Darmstadt, August 2019
Nürnberg, Oktober 2018
Hannover, Juni 2018
Hannover, Juni 2018
Nürnberg, Oktober 2017
Darmstadt, Juli 2017
Frankfurt, Februar 2017
Nürnberg, Oktober 2016
Wien, Oktober 2016
Hannover, März 2016
Brüssel, Februar 2016
Darmstadt, April 2016
Darmstadt, Oktober 2015
Darmstadt, Dezember 2014
Startseite » Über uns
Lernen Sie im Video in 120 Sekunden unser Konzept gegen Phishing-Angriffe kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern beim Aufbau einer nachhaltigen Sicherheitskultur.
Customer Success,
Zertifizierter Risk-Manager
David Kelm ist Ideengeber und Hauptverantwortlicher für die Durchführung der Projekte. David erhielt für seine Bachelor Thesis den Best-Student-Award des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und schloss sein Studium 2015 nach einem Auslandsaufenthalt in Lissabon mit dem M.Sc. in Informatik und M.Sc. in IT-Security an der TU Darmstadt ab. Daneben ist er als leidenschaftlicher Sportler gerne mit einer Scheibe in der Hand, in den Bergen oder zu Wasser unterwegs. David mag Berge.
Business Development,
Marketing & Sales
Alex Wyllie ist Initiator und Gründer mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, dessen organisatorische Stärken in die Projektkoordination und das Innovationsmanagement einfließen. Nach seinem Bachelor folgte ein Studien- und Forschungsaufenthalt in Australien, 2015 schloss er sein Studium als M.Sc. in molekularer Biotechnologie an der TU Darmstadt ab. Zwischenzeitlich verbrachte er seine Wochenenden mit einem schottischen Handball-Team und reiste durch Europa. Alex mag Europa.
Technology & Product,
Zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter
Yannic Ambach steht hinter der technischen Entwicklung und implementiert gemeinsam mit David die dazu nötigen Prozesse. Yannic studierte im Bereich der Quanteninformationsverarbeitung an der TU Darmstadt und schloss Ende 2015 seinen M.Sc. in Physik ab. Die Begeisterung für IT-Security reicht in die Jugend zurück und mündete in der Gründung des IT-Security Startups. Wenn er nicht gerade seine Nächte vor dem Rechner verbringt, seilt er sich gerne ab und gibt vor Hobbys wie Windsurfen zu tätigen. Yannic mag Windsurfen.
Unsere Mission ist es, dass IT-Sicherheitsverantwortliche mit unserem einfach anwendbaren Workflow ihre Mitarbeiter individuell und zuverlässig trainieren können, sodass diese ihr Unternehmen schützen.
Jede Technologie ist darauf ausgerichtet, den Menschen zu bereichern. Wenn ein Mensch in der Lage ist, eine Technologie zu nutzen, kann er Großartiges erreichen.
Man hat oft das Gefühl, dass gerade die IT-Sicherheit das Gegenteil bewirkt: IT-Sicherheitssysteme stehen der Produktivität des Anwenders im Wege und Anwender sind die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit.
Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die IT-Sicherheit wieder mit dem Anwender zu vereinen.
Wir glauben, dass Menschen durch die Ermächtigung ihrer selbst die Freiheit und das Vertrauen zurückgewinnen können, mit moderner Technologie mehr zu erreichen.
Wir glauben, dass jeder Mensch einen wichtigen Beitrag für die IT-Sicherheit aller leistet. Daher möchten wir beim Faktor Mensch ansetzen und so gemeinsam unsere digitale Gesellschaft und Wirtschaft sicher machen.
Respekt
Der Schutz der uns anvertrauten Mitarbeiterdaten und Firmeninterna steht im Mittelpunkt. Dem Know-How unserer Kunden treten wir mit Respekt gegenüber und wertschätzen die uns entgegengebrachte Arbeitszeit.
Professionalität
IT-Seal zeichnet sich durch fundiertes, aktuelles Fachwissen und einen wissenschaftlichen Ansatz aus. Wir legen Wert auf klare Kommunikation.
Offenheit
Wir führen eine offene Kommunikation und sprechen Ideen, Vorschläge und Probleme frühzeitig und klar an. In der Zusammenarbeit pflegen wir eine umfassende Feedbackkultur. Unseren Kunden liefern wir eine transparente Risikoanalyse.
Flexibilität
Wir sehen es als Stärke unseres Start-Up-Charakters, unsere Leistung flexibel an die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner anzupassen.
Eine Zusammenfassung unserer Geschichte.
Darmstadt, November 2020
Darmstadt, Dezember 2019
Darmstadt, September 2019
Darmstadt, August 2019
Nürnberg, Oktober 2018
Hannover, Juni 2018
Hannover, Juni 2018
Nürnberg, Oktober 2017
Darmstadt, Juli 2017
Frankfurt, Februar 2017
Nürnberg, Oktober 2016
Wien, Oktober 2016
Hannover, März 2016
Brüssel, Februar 2016
Darmstadt, April 2016
Darmstadt, Oktober 2015
Darmstadt, Dezember 2014
Die IT-Seal GmbH gilt deutschlandweit als eine der ersten Adressen für nachhaltige Sicherheitskultur und innovative Awareness-Technologien. Doch was hebt uns von anderen Anbietern von Awareness-Kampagnen ab?
So viel Training wie nötig, aber so wenig wie möglich. Sparen Sie Arbeitszeit und Kosten, indem Sie unnötiges Training bei bereits sensibilisierten Mitarbeiter:innen vermeiden.
inklusive Stakeholder-Kommunikation für Mitarbeiter:innen, Betriebsrat, Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte
Vorgehen wie reale Angreifer
Mitarbeiter:innen selbst über ihre Teilnahme an bestimmten Vorgehensweisen bestimmen lassen
IT-Seal ist Technologieführer und innovativer Treiber im Bereich Security Awareness. Nutzen Sie unsere Technologie, um Ihre Mitarbeiter:innen fit gegen Cyberangriffe zu machen.
Dank unserer preisgekrönten Awareness Engine, sparen Sie - im Vergleich zu einheitlichen Trainings im Gießkannenprinzip - Zeit, Geld und Personal-Ressourcen.
So viel Training wie nötig und so wenig, wie möglich
Ihr persönlicher IT-Seal-Projektmanager betreut Sie im Fullservice umfänglich und versorgt Sie mit Stakeholder-Kommunikation und Quartalsberichten. Sie brauchen sich nicht mit der Steuerung und Umsetzung des Trainings beschäftigen.
Unserer patentierte Spear-Phishing-Engine trainiert Ihre Mitarbeiter:innen mit realitätsgetreuen Phishing-Simulationen, inkl. Level 3-Spear-Phishing-Attacken. So sind Sie optimal vor den häufigsten und aktuellsten Cyber-Attacken geschützt.
Mit der Ziel-ESI® Sicherheitsgarantie von IT-Seal versichern wir Ihnen, dass Sie Ihr gewünschtes Zielsicherheitsniveau innerhalb von 12 Monaten erreichen. Sollte dem nicht so sein, trainieren wir Ihre Mitarbeiter:innen „unentgeltlich“ weiter, bis der Ziel-ESI® und damit das angestrebte Sicherheitsniveau erreicht ist!
Testen Sie Ihre Security Awareness und lernen Sie folgende Bausteine der IT-Seal Awareness Academy unverbindlich kennen:
Zum Abschluss erhalten Sie Ihre persönliche Auswertung, der Sie entnehmen können, welche Phishing-Mails Sie erkannt haben und auf welche Sie reingefallen sind.
Hilpertstr. 31 | 64295 Darmstadt | Telefon: +49 6151 86 27 000
Made with ♥ in Security Valley Darmstadt